Gut zu Wissen
Ablauf
Nach Anmeldung zum E-Learning erhalten Sie Zugang zu unserem zertifizierten Schulungsportal. Ihre Mitarbeiter können die entsprechenden Schulung absolvieren. Die Lerninhalte müssen nicht durchgängig bearbeitet werden. Außerdem wird das individuelle Lernverhalten berücksichtigt. Der inkludierte Wissenstest kann bequem am Laptop, PC oder Tablet durchgeführt werden.
Ihre Benefits
- Individuelle Zeiteinteilung
- Räumliche Unabhängigkeit
- Schulungen sind methodisch und didaktisch aktuell
- Inhalte können mehrmals durchgearbeitet werden
- Inklusive digitalem Wissenstest
- Durchführbar mit Laptop/Tablet/PC
Online, Planungsfreiheit
E-Learning Jährliche Unterweisung
Mit den verbindlichen jährlichen Unterweisungen zur Erfüllung der Unternehmerpflichten ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Einfach am PC, Tablet oder Handy absolvieren.
- Modul 1: Lastenaufnahme und Lastendiagramm Hubmaststapler
- Modul 2: Lastentransport bei Front-, Hubmast- und Teleskopstapler
- Modul 3: Lastenaufnahme und Lastendiagramm Teleskopstapler
- Modul 1: Verfahren von Hubarbeitsbühnen
- Modul 2: Lastenübernahme in der Höhe
- Modul 3: Notablass Hubarbeitsbühnen
- Modul 4: Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Modul 1: Anschlagen von Lasten
- Modul 2: Besondere Gefährdungen bei Kranarbeiten
- Modul 3: Tägliche Sicht- und Funktionsprüfung der Arbeitsmittel
- Modul 1: Lastenaufnahme und Lastendiagramm Teleskopstapler
- Modul 2: Lastentransport bei Frontstaplern, Hubmaststaplern und Teleskopstaplern
Theorie Online, Praxis vor Ort
E-Learning Erstschulung
Mitarbeiter mit maximaler Flexibilität qualifizieren? Mit unseren Hybridschulungen wird die Theorie online absolviert. Praxistage können im Nachgang individuell mit Ihnen abgestimmt werden. Höchstmögliche Planungsfreiheit für Ihr Unternehmen mit unseren kombinierten Schulungen.
- rechtliche Grundlagen
- technische Grundlagen
- Sicht- und Funktionsprüfung
- Unfallverhütung
- Verhaltensregeln
- Sicherheitsregeln im Umgang mit Lasten
- rechtliche Grundlagen
- technische Grundlagen
- Sicht- und Funktionsprüfung
- Unfallverhütung
- Verhaltensregeln
- Sicherheitsregeln beim Umgang mit Lasten
- rechtliche Grundlagen
- technische Grundlagen
- Sicht-und Funktionsprüfung
- Unfallverhütung
- Verhaltensregeln
- Sicherheitsregeln im Umgang mit Lasten
E-Learning
Betriebssicherheit
- Richtiges Tragen und Heben von Gegenständen
- Betriebsanweisung
- Erster Hilfe und Sofortmaßnahmen
- Verhalten im Brand- und Gefahrfall
- Sicherer Umgang mit Gefahrenstoffen
- Gefahren bestimmter Stoffe und deren Prävention
- Gefahrenpiktogramme und deren Bedeutung
- Persönliche Schutzausrüstung
- Richtige Lagerung von Gefahrenstoffen
Kostenfrei testen
Sie können unsere Plattform und ihre Funktionsweise vorher testen! Kontaktieren Sie uns gern.
Häufig gestellte Fragen zum Kurs
- Körperliche und geistige Eignung
Bediener, die praktische Erfahrung im Umgang mit Flurförderzeugen, Kranen, Ladungssicherung, geländegängigen Teleskopstaplern, fahrbahren Hubarbeitsbühnen oder Zusatzausbildungen besitzen und eine jährliche Unterweisung benötigen.
- Zukünftige Bediener, die noch keine Kenntnisse im Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen, Flurförderzeugen, Kranen besitzen
- Bediener, die bereits eine praktische Erfahrung im Umgang mit genannten Geräten besitzen und noch keine Ausbildung absolviert haben
- Gewerbliche Mitarbeiter (Monteure etc.), Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
- Die Schulung kann im Rahmen der "Förderung aus dem Vermittlungsbudget", als "Trainingsmaßnahme im Einzelfall" oder als "sonstige weitere Leistung" gefördert werden. Ansprechpartner ist Ihr Sachbearbeiter der jeweiligen Institution.
- Bundesagentur für Arbeit, JobCenter und ähnliche
- Die Abwicklung über einen Bildungsgutschein ist jedoch NICHT möglich
Ihre Ansprechpartner
