SYSTEM-CARD nach DGUV Grundsatz 308 – 009
geländegängige Teleskopstapler starr und roto
Im Rahmen dieser mehrstufigen Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-009, erlernen Bediener sicheres und effizientes Arbeiten mit geländegängigen Teleskopstaplern. Sie werden über den aktuellen Stand der Technik informiert und sensibilisiert. Mit dem Nachweis dieser Anwenderschulung können Sicherheitsrisiken minimiert werden und Sie stellen sicher, dass betriebliche Abläufe reibungslos erfolgen.
Schulungsinhalte
THEORIE:
- rechtliche Grundlagen
- technische Grundlagen
- Sicht-und Funktionsprüfung
- Unfallverhütung
- Verhaltensregeln
- Sicherheitsregeln im Umgang mit Lasten
PRAXIS:
- Übungen mit Lasten
- Sicht- und Funktionsprüfung
- Einweisung
- Fahrübungen
ABSCHLUSS:
- Theoretische und praktische Prüfung
- SYSTEM-CARD, Urkunde, Teilnahmebestätigung
Rechtlich normative Grundlage:
DGUV Grundsatz 308-009
DGUV Vorschrift 68
Hinweise:
Die Ausbildung ist in 3 Ausbildungsstufen untergliedert. Die Stufen bauen aufeinander auf. Voraussetzung für die Teilnahme an Ausbildungsstufe 2a und 2b, ist die vorherige Teilnahme an Stufe 1.
- Ausbildungsstufe 1:
Geländegängiger Teleskopstapler starr - Ausbildungsstufe 2a:
Zusatzqualifizierung für Teleskopstapler - Drehbarer-Oberwagen/ Rotostapler - Ausbildungsstufe 2b:
Zusatzqualifizierung für Teleskopstapler - Einsatz als Hubarbeitsbühne
Selbstständiges Bedienen unter 18 Jahren mit Ausnahmen zum Zweck berufsbildbezogener Ausbildung unter Aufsicht (Jugendarbeitsschutzgesetzes § 23)
Sie finden keinen passenden Termin?
Hier Inhouse Schulung anfragen.

Zeitumfang und Konditionen
2-Tages-Lehrgang ohne Vorerfahrung starr Stufe 1
- 650,- €
- Onlinevorbereitung möglich
1-Tages-Lehrgang mit Vorerfahrung starr Stufe 1, mind. 1 Jahr Erfahrung, Nachweis erforderlich!
- 325,- €
- Onlinevorbereitung möglich
1-Tages-Lehrgang roto Stufe 2a, Stufe 2b
- 325,- €
- Onlinevorbereitung möglich
Schulungsnachweis SYSTEM-CARD, Urkunde, Teilnahmebestätigung
- 39,- €
- alle Preise zzgl. MwSt.
Häufig gestellte Fragen zum Kurs
- Mindestalter: 16 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung für das selbständige Bedienen von Telestaplern starr/roto
- Zukünftige Bediener, die noch keine Kenntnisse im Umgang mit geländegängigen Teleskopstaplern besitzen
- Bediener, die bereits eine praktische Erfahrung im Umgang mit geländegängigen Teleskopstaplern besitzen und noch keine Ausbildung absolviert haben
- Gewerbliche Mitarbeiter (Monteure etc.), Führungskräfte, Geräteeinweiser, Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
- Die Schulung kann im Rahmen der "Förderung aus dem Vermittlungsbudget", als "Trainingsmaßnahme im Einzelfall" oder als "sonstige weitere Leistung" gefördert werden. Ansprechpartner ist Ihr Sachbearbeiter der jeweiligen Institution.
- Bundesagentur für Arbeit, JobCenter und ähnliche
- Die Abwicklung über einen Bildungsgutschein ist jedoch NICHT möglich
Sicherheitsschulung Teleskopstapler starr/roto ohne Vorerfahrung
18.08.2025 08:00 Uhr – 20.08.2025 16:00 Uhr
5 von 5 Teilnehmer
Bedarf dringend? Rufen Sie uns an. Wir finden eine Lösung!
Sicherheitsschulung Teleskopstapler starr/roto ohne Vorerfahrung
13.10.2025 08:00 Uhr – 15.10.2025 16:00 Uhr
4 von 5 Teilnehmer
Sicherheitsschulung Teleskopstapler starr/roto Vorerfahrung
16.10.2025 08:00 Uhr – 17.10.2025 16:00 Uhr
3 von 5 Teilnehmer
Sicherheitsschulung Teleskopstapler starr/roto ohne Vorerfahrung
10.11.2025 08:00 Uhr – 12.11.2025 16:00 Uhr
4 von 5 Teilnehmer
Sicherheitsschulung Teleskopstapler starr/roto Vorerfahrung
10.11.2025 08:00 Uhr – 11.11.2025 16:00 Uhr
0 von 5 Teilnehmer
Sicherheitsschulung Teleskopstapler starr/roto Vorerfahrung
13.11.2025 08:00 Uhr – 14.11.2025 16:00 Uhr
0 von 5 Teilnehmer
Schreiben Sie uns
Ihre Ansprechpartner
